
"Und was wünscht ihr euch zur Hochzeit?" Wird jedes Brautpaar gefragt. Und oft blickt man als zukünftiger Gast in ratlose Gesichter. Als es noch üblich war einen gemeinsamen Haushalt erst nach der Eheschließung einzurichten, war die Liste lang und ein Hochzeitstich im ortsansässigen Kaufhaus für Gäste und Brautpaar eine gelungene Chance um Wünsche zu äußern und zu erfüllen. Heute leben die meisten Paare bereits zusammen und haben einen kompletten Hausstand und eigentlich hat man doch eh schon von allem zu viel. Was soll man einem Brautpaar heute also schenke? Und was soll man sich als Brautpaar wünschen?
Tipps für das Brautpaar
-
Drückt eure Wünsche klar aus. Ihr wünscht euch Geld, weil ihr auf eine große Reise spart oder genau die eine Kaffeemaschine? Dann sagt es euren Gästen so. Wenn ihr auf etwas Besonderes hin spart, ist die Hemmschwelle niedriger "einfach nur Geld" zu schenken und kommt eurem Traum ein Stück näher. Aber auch wenn ihr euch Sachgeschenke wünscht, sagt klar was ihr gerne hättet um Missverständnisse zu vermeiden, die am Ende schlimmstenfalls beide Seiten enttäuschen.
-
Wünscht euch Unterstützung für bestimmte Dienstleistungen bei eurem Fest. Ihr wollt euch kein Geld wünschen, aber das Hochzeitsbudget ist knapp? Dann wünscht euch doch finanzielle Unterstützung für bestimmte Teile eurer Hochzeit. So könnten z.B. die Onkels und Tanten für die Torte zusammenlegen und die Freunde für den Fotografen oder den Wedding Day Manager.
-
Kommuniziert bereits in der Einladung eure Wünsche. Schreibt euren Gästen was ihr euch wünscht und gebt ihnen somit die Chance sich frühzeitig zu kümmern.
Tipps für die Gäste
Tipps für Paare die schon alles haben
-
Nutzt einen online Hochzeitstisch. Auf verschiedenen Plattformen kann man Geschenktische individuelle zusammenstellen. Hier ist man nicht auf Haushaltsartikel limitiert und kann alle Wünsche auf eine Liste packen. Die Gäste können in Ruhe und ihrem Budget entsprechend auswählen und greifen nie daneben. Praktisch ist diese Version auch dann, wenn die Gäste aus verschiedenen Orten kommen und somit ein lokaler Geschenketisch nicht realisierbar ist.
- Schenkt Gutscheine für Dinge die jeder braucht bzw. Shops die jeder besucht. Auch wenn es vielleicht nicht die kreativste Variante ist, aber jeder braucht früher oder später mal was von IKEA, dem Supermarkt oder einem Drogeriemarkt. Gutscheine für Läden in denen jeder einkaufen geht sind eine praktische Idee.
Habt ihr noch weitere Fragen, die euch rund um die Hochzeitsplanung durch den Kopf schwirren? Dann stöbert doch mal durch meinen Blog, bestimmt findet ihr hier die ein oder andere Antwort. Natürlich könnt ihr mich aber auch gerne direkt kontaktieren.
Ich freue mich auf euch!
Eure Julia
Kommentar schreiben